Der Drehmomentschlüssel für das Fahrrad – Praktisches Werkzeug für den Drahtesel
Viele denken bei einen Drehmomentschlüssel im ersten Augenblick an den selbst durchgeführten Reifenwechsel am eigenen Fahrzeug. Darüber hinaus bietet ein Drehmomentschlüssel aber viele weitere Einsatzmöglichkeiten. Insbesondere eignet sich ein Drehmomentschlüssel sehr gut für Reparaturen und Tuningmaßnahmen am eigenen Drahtesel. Mit seiner Hilfe können am Fahrrad die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen werden.

der Radmontage eines Fahrrads
Vorteile bei Verwendung eines Drehmomentschlüssels
Zum Fahrrad Werkzeug gehört auf jeden Fall auch ein Drehmomentschlüssel, denn dieser hat einige Vorteile gegenüber anderen Werkzeugen zu bieten. Gerade bei modernen Fahrrädern aus Leichtmetall besteht bei der Verwendung von anderem Werkzeug die Gefahr, dass Schrauben zu fest angezogen werden und sichtbare Schäden, wie Beulen oder Risse hinterlassen. Bei älteren Fahrrad-Modellen besteht die Gefahr, dass das Gewinde durch Überdrehen der Fahrrad Schrauben beschädigt werden und der Schraubkopf abreißt.
Das Problem sind aber nicht nur sichtbare Schäden. Diese sind zwar ärgerlich, viel tückischer sind aber die zunächst äußerlich nicht erkennbaren Schäden, die unter Umständen ein großes Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Das gilt insbesondere für Schraubenverbindungen am Lenker, an den Felgen, den Bremssätteln und an anderen sicherheitsrelevanten Bauteilen. Sind die Schrauben hier zu locker oder auch zu fest angedreht, ist das Fahrrad nicht verkehrssicher. Denn zu locker sitzende Schrauben können sich während der Fahrt lösen, was schwere Stürze zur Folge haben kann. Entsprechendes gilt für zu fest angezogene Schrauben, wodurch es während der Fahrt zu einem Abriss kommen kann. Somit ist die Verwendung eines Drehmomentschlüssels vorteilhaft, da mit seiner Hilfe die Schrauben mit dem richtigen Drehmoment montiert werden können, um vorgenannte Beschädigungen und Gefahren am Fahrrad zu verhindern.
Der richtige Drehmomentschlüssel für dein Rad – Empfehlung für den Kauf
Nicht jeder Drehmomentschlüssel eignet sich für Arbeiten am Fahrrad. Gängige 1/2 Zoll Drehmomentschlüssel mit einem Drehmomentbereich bis 200 Nm sind eher weniger geeignet, denn viele Schrauben an Fahrrädern haben kleinere Durchmesser und benötigen keine großen Drehmomente. Für Fahrräder ist ein Schlüssel im Drehmomentbereich bis 30 Nm gut geeignet. Größere Drehmomentschlüssel können in den unteren Bereichen manchmal ungenau sein, kleinere können hier exakter eingestellt werden.
HAZET 5108-2CT | PROXXON MC30 | Famex 10892 | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Bewertung: | 9,2 von 10 Punkten | 9,1 von 10 Punkten | 9,0 von 10 Punkten |
Anschluss: | 1/4 Zoll | 1/4 Zoll | 1/4 Zoll |
Messbereich: | 2,5 - 25 Nm | 6 - 30 Nm | 6 - 30 Nm |
Gewicht: | 400 Gramm | 1,1 Kg | 862 Gramm |
Lieferumfang: | |||
Bei amazon.de: Bericht: | Preis bei prüfen* Ratgeber lesen | Preis bei prüfen* Ratgeber lesen | Preis bei prüfen* Ratgeber lesen |
1/4 Zoll Drehmomentschlüssel beim Fahrrad
Auch die Aufnahme für die Stecknüsse sollte an dem Drehmomentschlüssel klein genug sein. Hier empfiehlt sich ein 1/4 Zoll Drehmomentschlüssel. Dieser ist geeignet für Stecknüsse mit einer Schlüsselweite bis zu 14 mm. Da sich an einem Fahrrad auch viele Innensechskantschrauben (Inbusschrauben) befinden, hat ein 1/4 Zoll Drehmomentschlüssel beim Fahrrad noch einen weiteren Vorteil. Häufig kann er nämlich auch für die passenden Inbusschlüssel verwendet werden, da diese oft mit einer 1/4 Zoll Aufnahme ausgestattet sind.
Empfehlenswerte Zusatzfunktionen beim Fahrrad-Drehmomentschlüssel
Praktisch ist auch eine Knarrenfunktion, damit bei der Reparatur des Fahrrad der Drehmomentschlüssel nicht ständig wieder neu an der Schraube angesetzt werden muss. Auch die Möglichkeit die Drehrichtung wechseln zu können, erleichtert die Arbeit.

sollte man auf das richtige Werkzeug achten
Richtige Pflege und Bedienung eines Drehmomentschlüssels
Bei der Verwendung eines Drehmomentschlüssels bei Arbeiten am Fahrrad sollte darauf geachtet werden, dass das Anziehen der Fahrrad Schrauben gleichmäßig und nicht ruckartig erfolgt, damit die Sensorik des Schlüssels nicht beschädigt wird. Außerdem darf er nicht zum Herausdrehen und Lösen von Schrauben verwendet werden, denn auch dadurch könnte er beschädigt werden. Nach Gebrauch sollte der Fahrrad Drehmomentschlüssel immer entspannt werden, wofür die Bedienungsanleitung zu beachten ist. Außerdem sollte er mindestens alle 3 Jahre neu kalibriert werden.
Auf das korrekte Anzugsmoment kommt es an!
Entscheidend ist das richtige Drehmoment bei feinmechanischen Arbeiten. Es sollte stets korrekt eingestellt werden, damit die oben genannten Beschädigungen und Gefahren verhindert werden können. Hierfür schreiben die Hersteller für die unterschiedlichen Verschraubungen am Fahrrad ein bestimmtes Drehmoment vor. Diese Werte sollten unbedingt eingehalten werden. Dann kann der Drehmomentschlüssel beim Fahrrad perfekte Ergebnisse liefern und ist ein unverzichtbares Fahrrad Werkzeug.Weitere Informationen zum Thema: Drehmomentschlüssel für Fahrräder finden Sie auf Bike-Discount.de
Lassen Sie eine Bewertung da!